Sie interessieren sich für Themen aus der abwechslungsreichen Welt des Mystery Shoppings? Hier finden Sie aktuelle Beiträge, spannende Use Cases und interessante Ein- und Ausblicke. Einfach alles, was wir wissen, gelesen oder gesehen haben und was wir gerne mit Ihnen teilen wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns, wenn Sie bei Fragen und Anregungen das Gespräch mit uns suchen.
Mystery Shopping in the New World:
Internationaler Mystery Shopping Professionals Association-Kongress 2022
Seit jeher ist es unser Kundenversprechen, unsere DNA, unser Selbstverständnis von Forschung, ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Qualität in sämtlichen Prozessen der Datenerhebung im Mystery Research zu erreichen. Dafür investieren wir viel in unsere Prozesse und unsere Mystery Shopper. International finden wir in der Mystery Shopping Professionals Association (MSPA) Gleichgesinnte. Über 200 von ihnen treffen sich in diesen Tagen zur alljährlichen Konferenz – diesmal in Varna, Bulgarien.
09. Juni 2022
Die Zukunft der Tankstellen: Von der Zapfstelle zum attraktiven Kunden-Touchpoint
Viele Jahrzehnte lang verdiente der Tankstellenpächter (und der Mineralölkonzern) sein Geld mit dem Verkauf von Diesel und Benzin. Mehr und mehr geriet der Verkauf von Kraftstoffen aber zum Nebenerwerb. Kiosk-ähnliche Verkaufsflächen boten Zeitschriften, Getränke und Snacks an, Mini-Supermärkte mit dem Laufkundschaft-Magnet „Kraftstoff“ ließen aus Tankwarten mehr und mehr Kaufleute werden. Nun kommt – von vielen lang ersehnt – die Energiewende. Immer häufiger soll Strom statt Sprit in den Tank (Akku) fließen. Was bedeutet dies für die Zukunft der Tankstelle?
18. März 2022
Mobilitätsforschung: Die Gesellschaft ist in Bewegung. Und auch die Forschung muss mobil werden.
Ein Statement von Torsten Bischoffstrate
Mystery Shopping ist die wahrscheinlich mobilste Forschungsdisziplin der Marktforschung. Während Forscher:innen und Proband:innen bei nahezu sämtlichen anderen Methoden der Marktforschung, wie UX, CX und Mitarbeiterforschung sich in UX-Interviews, Online-Befragungen, Gruppendiskussionen oder Online Communities bewegen, sind unsere Testkäufer:innen immer auf Achse. Aber was bedeutet dies für die Forschung?
17. März 2022
Mehr als nur Daten aus Audits und Mystery Shopping: Handeln. Reden. Lernen.
Mystery Research Resultate können mehr als nur gute und nicht so gute Performance von Mitarbeitenden im Kundenkontakt aufzeigen. Mit den richtigen Tools ausgestattet, wird ein Reporting-Dashboard zu einer Kommunikationsplattform aller Beteiligten – mit dem Ziel, von Kunden für Kunden zu lernen und gemeinsam an Optimierungen zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie datengetriebenes Action-Management zu einem echten Gewinn für Management, Mitarbeitende und Kunden wird.
07. März 2022
Mystery Research als fester Bestandteil im Touchpoint-Management
Testkunden messen objektiv und strukturiert, wie der Kunde am Point of Sale oder an der Hotline auf die Mitarbeiter der Marke treffen. Aber wie kommt eine objektiv beurteilte augenscheinlich gute Performance überhaupt beim realen, subjektiv urteilenden Kunden an? Und warum handeln die Mitarbeiter ggf. anders, als es die Prozessvorgaben vorsehen? Wer den Kunden im Blick haben will, sollte nicht nur auf die Kunden schauen.
05. November 2021
Vom Point of Sale zum Point of Experience
Mit neuen Konzepten kommen Online- und stationärer Handel zusammen. Hinter Retail-as-a-Service (RaaS) verbirgt sich eine im Grunde simple Idee: Händler vermieten Flächen zur (freien) Verfügung direkt an die Hersteller. Oder eben an jene, die ihre Waren bisher ausschließlich online vertrieben haben. Das Ziel: eine Erlebnisfläche zur Präsentation innovativer Produkte, neuer oder außergewöhnlicher Waren.
9. August 2021
Die neue Customer Journey
Dass eine forscherische Untersuchung der Customer Journey deutlich mehr Insights über den Kunden generiert als punktuelle Betrachtungen einzelner Kontaktpunkte, ist altbekannt. Wie aber hat sich die Customer Journey seit Corona verändert und was bedeutet das für die empirische Erfassung des Kundenerlebnisses? Zum Beispiel im Mystery Research? Das und mehr erklärt Torsten Bischoffstrate im Interview.
9. August 2021
Gewählt zum Kundenservice des Jahres
Gemeinsam mit SKOPOS NEXT als Umsetzungspartner brachte der Ausrichter Armonia Deutschland GmbH das Erfolgsformat „Gewählt zum Kundenservice des Jahres“ mitsamt seinem unabhängigen Kundenservice-Event nach Deutschland. Im ersten Jahr konnten sechs Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die begehrte Trophäe in Empfang nehmen und als Gütesiegel für eine erstklassige Kundenservice-Performance präsentieren.
2. Ausgust 2021
Mystery Shopping bei Click&Meet
Auch Click&Meet weist unser bisheriges Konsumverhalten noch in starke Schranken. Dennoch ist es in der Corona-Situation für Einzelhändler – neben dem klassischen Online-Geschäft – eine gute Möglichkeit, den stationären Handel wieder mit Leben zu füllen. Wir schauen für Sie genauer hin. Mystery Shopping hilft auch hier in neuen Rahmenbedingungen dabei, Schwachstellen aufzudecken und Abläufe vor Ort zu durchleuchten.
30. März 2021