Unsere Auftraggeber erwarten es, wir stellen es bereit:
Seit jeher setzen wir daher bei SKOPOS NEXT für jedes Projekt auf ein verlässliches Team aus erfahrenen Projektleiter:innen und unseren gut ausgewählten und optimal geschulten Tester:innen.
Unsere Tester:innen: ein hohes Gut, das Wertschätzung verdient.
Natürlich kennen wir unsere Mystery Shopper:innen aus dem Onboarding-Prozess, unzähligen E-Mails, täglichen Telefonaten und aus den Schilderungen ihrer Mystery-Shopping-Erlebnisse.
Wir von SKOPOS NEXT steigern den persönlichen Kontakt zu unseren Tester:innen, den wirklich nichts ersetzen kann. Denn eine hohe Qualität von Mystery Shopping hängt von der Motivation und dem Engagement der Tester:innen ab: Kenne ich den Menschen hinter der Firma, für die ich arbeite? Weiß ich, welche Rolle (und Relevanz) meine Testberichte spielen? Finde ich mich in den Kosmos des Instituts ein? Werden all diese Fragen mit „ja“ beantwortet, werden die Arbeitszufriedenheit, die Loyalität, die Qualität der Arbeit erhöht. Wenn es einen aktiven und fruchtbaren Austausch zwischen den Tester:innen und dem Institut und dem Auftraggeber gibt, können alle Seiten voneinander lernen: Best Practices, Machbarkeit, Authentizität des Kundenkontakts und so weiter. Davon profitiert die Qualität jedes Mystery-Shopping-Projekts.
Auch abseits der Projekte: Meet the Team
Um den persönlichen Austausch mit unseren Tester:innen zu steigern, haben wir sie zu uns nach Köln eingeladen. Unser Ziel: wir fördern ein persönliches, individuelles Verhältnis, bekommen Feedback und sind für unsere Tester:innen ansprechbar. Denn in der gemeinsamen Arbeit ist diese persönliche Basis unerlässlich.
So kamen in der vergangenen Woche einige Mystery Shopper:innen in unsere Zentrale. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken entstand eine lockere Gesprächsatmosphäre, aus der wir viel mitnehmen konnten. Was läuft bereits gut in der Zusammenarbeit? Wo liegt Verbesserungspotenzial? In welche Richtung können wir uns gemeinsam entwickeln?
Lob und Anregungen von unseren Tester:innen
Es freut uns sehr, dass diese Veranstaltung auf positive Resonanz gestoßen ist. In konstruktiven Gesprächen bescheinigten uns die Tester:innen ein im Branchenvergleich überdurchschnittliches Engagement. Dabei ging es vor allem um diese Aspekte:
Das Format sollte aber auch Raum für Anregungen und Kritik geben. Wir haben ehrliche, konstruktive und interessante Rückmeldungen erhalten, die wir dankbar mitgenommen haben. Beispielsweise, was wir an unserer App, in der die Daten eingegeben werden, noch verbessern können.
Für uns sind unsere Tester:innen mehr als nur Auftragnehmer:innen. Sie bilden für uns die Basis unserer Arbeit und sind damit ein wichtiger Baustein einer korrekten, verlässlichen und validen Datenerhebung. Das wertschätzen wir. Davon lernen wir. Davon profitieren wir alle. Vor allem unsere Auftraggeber. Denn: wir sind ein Team!
Auf ein Wiedersehen, liebe Tester:innen. Irgendwo in Deutschland. Gerne ganz bald!