Jeder kennt sie: Die Promotion-Stände im Supermarkt, in Fachgeschäften, am Flughafen oder in der Fußgängerzone. Diese meist zeitlich befristeten Aktionen zielen darauf ab, Kunden auf die Produkte aufmerksam zu machen und dabei Erst- und Wiederkäufer zu gewinnen, die Käufe zu intensivieren sowie den Bekanntheitsgrad der gesamten Marke zu steigern.
Ob eine geplante Promotion-Aktion erfolgreich wird, hängt sehr stark vom Auftreten und Engagement der einzelnen Promotoren ab. Dies prüfen wir mit dem Promotion Check: Es gibt sehr vielseitige Anforderungen, die an sie gestellt werden. Dazu gehören ein freundliches, offenes, selbstsicheres Auftreten, Begeisterungsfähigkeit und dem Spaß am Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen. Nicht nur die sozialen Kompetenzen spielen eine große Rolle, sondern auch ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein professionelles Auftreten sind von großer Bedeutung, da ein Unternehmen, eine Marke oder ein Produkt repräsentiert werden soll.
Was dann allerdings tatsächlich am Promotion-Stand passiert, darauf haben die auftraggebenden Unternehmen bzw. die beauftragenden Agenturen oft nur noch wenig Einfluss. Hier kommt der Promotion Check zum Einsatz. Dazu werden Mystery Shopper ausgewählt, die zur Zielgruppe passen, um den Promotion-Stand und die Qualität der Beratungsgespräche zu überprüfen. Mit den erhobenen Ergebnissen dieser Promotion Checks können die Promotion-Aktionen optimiert werden, um zukünftig mehr potentielle Kunden noch intensiver und zielgerichteter zu erreichen.
Unsere Tester decken die Stärken und Schwächen der Promotion-Maßnahmen auf. Dabei werden bei einem Promotion Check in erster Linie folgende Kriterien bewertet: